Zum Hauptinhalt springen

Warum du nicht so abnimmst, wie du es erwartet hast

Elle avatar
Verfasst von Elle
Vor über einem Jahr aktualisiert

Hindernisse beim Gewichtsverlust und Lösungen

Einleitung:

  • Viele Abnehmwillige stehen vor der Frustration, sich einer Diät zur Gewichtsabnahme zu verpflichten, ohne dabei tatsächlich Gewicht zu verlieren.

  • Der Hauptgrund dafür, dass kein Gewichtsverlust stattfindet, ist oft das Fehlen eines Energiedefizits, gestützt durch wissenschaftliche Beweise.

  • Dieser Artikel behandelt mögliche Faktoren, die dazu beitragen, dass es nicht möglich ist, ein Energiedefizit aufrechtzuerhalten und bietet Lösungen an.

Faktoren, die die Gewichtsmessung beeinflussen:

  • Tageszeit: Sich morgens wiegen, nachdem die Blase entleert wurde und bevor man isst oder trinkt, liefert eine genauere Reflexion des wahren Körpergewichts.

  • Veränderungen der Körperzusammensetzung: Schwankungen im Wassergewicht, Muskelmasse und anderen Komponenten können das Gewicht auf der Waage beeinflussen. Insbesondere der Muskelaufbau kann das Gewicht beeinflussen, ohne auf Fettzunahme hinzuweisen.

Metabolische Anpassungen:

  • Reaktion des Körpers auf Diäten: Der Stoffwechsel kann sich leicht verringern, wenn der Körper sich an eine reduzierte Energiezufuhr anpasst, bekannt als adaptive Thermogenese.

  • Sedentäres Verhalten: Gewichtsverlust kann zu einer verringerten Bewegung und vermehrtem sitzenden Verhalten führen, bekannt als 'Hungermodus'. Dies zu überwinden erfordert Achtsamkeit, Anpassung der Energiezufuhr und Aktivitäten.

Inkonsistenz:

  • Wöchentliche Energiebilanz: Inkonsistenz in der Ernährung und im Lebensstil, insbesondere am Wochenende, kann von einer negativen Energiebilanz zu Wartung oder Überschuss an Kalorien führen.

  • Wichtigkeit von Kontinuität: Konstanz über die Woche hinweg, sowohl in der Ernährung als auch im Lebensstil, ist entscheidend für das Erreichen von Gewichtszielen.

Versteckte Kalorien:

  • Unbemerkte Kalorienaufnahme: Bestimmte Lebensmittel, Würzmittel und Restaurants können unbemerkt zusätzliche Kalorien hinzufügen.

  • Kalorienbewusstsein: Es ist wichtig, sich bewusst über energiedichte Lebensmittel und genaue Messungen zu sein, um erfolgreich Gewicht zu verlieren.

Gedankenloses Snacken:

  • Unbewusstes Essen: Unkontrolliertes Snacken, besonders während der Ablenkung, kann den Fortschritt beim Gewichtsverlust behindern.

  • Bewusstes Essen: Ermutigt dazu, Grenzen zu setzen, die Umgebung zu gestalten, emotionales Essen zu vermeiden und bewusst zu essen, um schlechte Gewohnheiten anzugehen.

Fazit:

  • Negative Energiebilanz: Um Gewicht zu verlieren, ist es entscheidend, eine negative Energiebilanz zu schaffen und aufrechtzuerhalten.

  • Identifizierung von Hindernissen: Wenn trotz Plan kein Gewichtsverlust erfolgt, sollten Faktoren wie die Tageszeit, Veränderungen der Körperzusammensetzung, metabolische Anpassungen, Inkonsistenz, versteckte Kalorien und gedankenloses Snacken in Betracht gezogen werden.

  • Reverse Health Philosophie: Bietet einen nachhaltigen Ansatz für langfristigen, dauerhaften Fettabbau und betont Kontinuität, Kalorienbewusstsein und bewusstes Essen.

Hat dies deine Frage beantwortet?